Ultimative Pokemon Kartenwertung Anleitung

    Pokémon-Kartengrading

    Pokémon-Kartengrading ist ein Prozess, bei dem professionelle Unternehmen die Beschaffenheit und Echtheit von Trading Cards bewerten und ihnen eine numerische Bewertung (typischerweise auf einer Skala von 1 bis 10) zuweisen. Diese Bewertung beeinflusst den Wert der Karte erheblich und ist für Sammler und Investoren ein entscheidender Schritt. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über den Prozess, die Kriterien und die beteiligten Unternehmen.

    Was ist Pokémon-Kartengrading?

    Grading beinhaltet das Senden Ihrer Karte an ein externes Dienstleistungsunternehmen, wie PSA (Professional Sports Authenticator), Beckett Grading Services (BGS) oder Certified Guaranty Company (CGC). Diese Unternehmen bewerten die Karte basierend auf Faktoren wie:

    • Oberflächensituation: Kratzer, Flecken oder andere Unvollkommenheiten.
    • Zentrierung: Ausrichtung des Designs der Karte.
    • Ecken: Scharfheit und Abnutzung der Kanten.
    • Kanten: Beschädigungen oder Abrieb entlang der Ränder.

    Die Karte wird dann in eine manipulationsgeschützte Hülle eingeschlossen, die ihre Bewertung anzeigt und sie vor weiterem Schaden schützt.

    Bewertungsskala

    Die Bewertungsskala reicht typischerweise von 1 (Schlecht) bis 10 (Vollkommen). Eine PSA 10 oder BGS 10 Karte kann erheblich höhere Preise erzielen als niedrigere Bewertungen. Zum Beispiel:

    • PSA 10 (Vollkommen): Perfekte Beschaffenheit.
    • PSA 9 (Vollkommen): Minimale Unvollkommenheiten.
    • Bewertungen unter 7 haben oft begrenzte Wiederverkaufsvalue.

    Warum Pokémon-Karten bewerten?

    Grading erhöht den Wert durch:

    1. Die Authentifizierung der Karte als echt.
    2. Die Aufbewahrung ihrer Beschaffenheit in einem schützenden Behälter.
    3. Die Erhöhung ihrer Marktfähigkeit und Wiederverkaufsvalue, insbesondere für seltene Karten wie erste Auflagen oder Hologramme.

    Top-Bewertungsunternehmen

    1. PSA: Der beliebteste und am weitesten verbreitete Bewertungsservice. Bekannt für seine roten Etiketten und hohe Wiederverkaufsvalue, hat jedoch längere Bearbeitungszeiten.
    2. BGS: Bietet strenge Bewertung mit Unterbewertungen für Zentrierung, Ecken, Kanten und Oberflächensituation. Ein BGS 10 ist sehr begehrt, aber schwer zu erreichen.
    3. CGC: Bekannt für schnelle Bearbeitungszeiten und günstige Preise. Es bietet auch Unterbewertungen, ist jedoch weniger bekannt als PSA oder BGS.

    Kosten und Prozess

    • Bewertungskosten liegen zwischen 15 und 600 USD pro Karte, je nach Unternehmen, Service-Geschwindigkeit und angegebener Wert der Karte.
    • Der Prozess umfasst Authentifizierung, detaillierte Bewertung, Bewertung und Einkapselung. Die Bearbeitungszeiten variieren von Wochen bis Monaten basierend auf Nachfrage und gewähltem Service-Level.

    Überlegungen vor dem Bewerten

    • Stellen Sie sicher, dass Ihre Karte in hervorragendem Zustand ist, um die Kosten des Bewertens zu rechtfertigen.
    • Forschen Sie den Marktwert Ihrer Karte bei verschiedenen Bewertungen, um zu bestimmen, ob das Bewerten sinnvoll ist.
    • Seien Sie sich bewusst, dass niedrige Bewertungen den Wert der Karte möglicherweise nicht erheblich erhöhen.

    Das Bewerten von Pokémon-Karten kann Sammlerstücke in wertvolle Assets verwandeln, erfordert jedoch sorgfältige Überlegung der Kosten, Präferenzen der Bewertungsunternehmen und Markttrends.