Geheimnisse der Pokémon Rule34 enthüllt
Der Begriff "Regel 34" bezieht sich auf ein Internet-Meme, das besagt: "Wenn es existiert, gibt esPornografie davon. Keine Ausnahmen." Dieses Konzept wird weit verbreitet auf verschiedenen Themen angewendet, einschließlich Pokémon, was zur Schaffung von explizitem Fan-Art, Animationen und anderen Medien mit Pokémon-Charakteren oder Themen führt.
Hintergrund zur Regel 34
- Ursprünge: Der Ausdruck "Regel 34" geht auf ein Webcomic von Peter Morley-Souter aus dem Jahr 2003 zurück, das ironisch über die Entdeckung expliziter Inhalte von Calvin und Hobbes aus. Es wurde schnell zu einem beliebten Internet-Meme.
- Verbreitung: Regel 34 hat auf Plattformen wie 4chan an Bedeutung gewonnen und wurde in Mainstream-Medien zitiert. Es unterstreicht das Bedürfnis des Internets, für fast jedes Thema explizite Inhalte zu schaffen.
Pokémon und Regel 34
- Pokémon-bezogene Regel 34-Inhalte betreffen oft fan-geschaffene Darstellungen von Charakteren oder Kreaturen aus der Franchise in expliziten Szenarien. Dieses Art der Inhalte wird nicht offiziell von Nintendo oder The Pokémon Company unterstützt.
- Diskussionen über Regel 34 und Pokémon finden typischerweise auf Nischenforen oder Websites statt, die sich auf solches Material spezialisiert haben, wie rule34.xxx oder rule34.us.
Kultureller Einfluss
Regel 34 spiegelt das breitere Phänomen der Fähigkeit der Internetkultur, populäre Medien in unerwartete Formen zu interpretieren und zu remixen wider. Obwohl kontrovers, unterstreicht es die Vielfalt der Online-Communities und ihre kreativen Ausdrucksformen.